Häufige Fragen
Gesamtausbildung
Ich interessiere mich für eine Ausbildung an der WSO, wie gehe ich vor?
Bitte surfen Sie auf die entsprechenden Seiten unserer Website oder fordern Sie Informationen hier an.
Welche Unterlagen muss ich zur Anmeldung mitschicken?
- Ausgefülltes Anmeldeblatt vom Kursvertrag
- Kopie des Ausbildungsnachweises (Diplom, Abschlusszeugnis)
Welche Berufsgruppen sind zur Ausbildung zugelassen?
Zur Ausbildung zugelassen sind PhysiotherapeutInnen, ÄrztInnen, ZahnärztInnen und Medizinstudierende ab SIP 4.
Wie lange dauert die Osteopathieausbildung?
Insgesamt dauert die berufsbegleitende Ausbildung 5,5 Jahre, davon 4 Jahre an der WSO und 4-5 Semester in Kooperation der Donau-Universität Krems (DUK) & der WSO (Ausbildungsverkürzung ab 2015/16).
Im Basislehrgang findet der Unterricht in 6 Seminaren zu je 4,5 Tagen pro Jahr, hinzu kommen in höheren Ausbildungsjahren und im Universitätslehrgang mehrere supervidierte Behandlungen und Kliniktage. Der Universitätslehrgang beinhaltet seit dem SS 2013 1090 UE während 4-5 Semestern und ist mit 120 ECTS bewertet. Nach jedem Ausbildungsteil wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Die gesamte Ausbildung schließt mit dem akademischen Titel “Master of Science (Osteopathie)” ab. Zusätzlich verleiht die WSO noch den Titel “D.O. (Diplom-OsteopathIn)” an jene AbsolventInnen, die ihre gesamte Ausbildung an der Wiener Schule für Osteopathie (WSO) absolviert haben. Alternativ kann auch der der Universitätslehrgang "Akademische/r ExpertIn (Osteopathie)" gewählt werden (siehe Gesamtausbildung).
Wie viel kostet die Osteopathieausbildung?
Die Kursbeiträge sind je nach Ausbildungsjahr verschieden. Für den Start im Kursjahr 2015/16 können Sie die Preise im Kursbüro erfragen. Die Gesamtausbildung ist mit der Ausbildungsverkürzung insgesamt günstiger geworden.
Gibt es eine Aufnahmeprüfung?
Nein, eine Aufnahmeprüfung gibt es nicht. Wenn die Zulassungskriterien erfüllt sind, wird das Anmeldeblatt, das dem Kursvertrag beigelegt ist, ausgefüllt an die WSO retourniert. Die Anmeldung erlangt erst mit Einzahlung der Kursgebühr ihre Gültigkeit. Die Vergabe der Kursplätze erfolgt in der Reihenfolge der Einzahlungen.
Ist die Osteopathieausbildung offiziell anerkannt?
In Österreich gibt es derzeit keine gesetzliche Regelung für Osteopathie, (d.h. sie ist vom Gesetz her weder anerkannt, noch verboten.) Die an der WSO ausgebildeten OsteopathInnen können aber auf der rechtlichen Grundlage ihrer Grundausbildung als PhysiotherapeutIn oder ÄrztIn praktizieren. Von einigen privaten Krankenversicherungen werden osteopathische Behandlungen bereits bezahlt, manchmal sogar von Gebietskrankenkassen.
Die ”Österreichische Gesellschaft für Osteopathie (ÖGO)” als Vertretung aller OsteopathInnen in Österreich hat bestimmte Normen für die Ausbildung als OsteopathIn festgelegt, denen die WSO entspricht. Europaweit arbeitet die ”European Federation of Osteopathy” auf einen einheitlichen Ausbildungsstandard und auf gesetzliche Anerkennung der Osteopathie hin, auch diesen Standards entspricht unsere Ausbildung.
Wann und wo finden die Seminare statt?
Pro Kursjahr gibt es 6 Seminare zu je 4,5 Tagen (ab 2015/16). Diese werden so geplant, dass nach Möglichkeit ein Wochenende inbegriffen ist, also entweder Mittwoch bis Sonntag oder Freitag bis Dienstag. Im Juli und August hat die WSO geschlossen. Alle Seminare werden prinzipiell an der WSO abgehalten. Seit Beginn des Kursjahres 2004/05 bietet die WSO in Zusammenarbeit mit dem FBZ-Klagenfurt auch einen vollständigen Basislehrgang in Kärnten an.
Ist es möglich, die Ausbildung zu unterbrechen, z.B. wegen einer Schwangerschaft?
Ja, es ist möglich, wegen einer Schwangerschaft oder aus beruflichen Gründen ein oder auch mehrere Jahre zu pausieren und danach wieder einzusteigen.
Wir empfehlen allerdings, wenn möglich die Prüfung(en) des Kursjahres vor der Unterbrechung noch zu absolvieren, um eine Hürde weniger für den Wiedereinstieg zu haben.
Vor dem Wiedereinstieg in das nächste Kursjahr empfehlen wir außerdem, einen oder zwei Kurse des bereits absolvierten Kursjahres zu wiederholen. Das ist kostenlos möglich.
Wichtig ist allerdings: Dauert die Pause länger als 2 Jahre, ist vor dem Wiedereinstieg ein Gespräch mit der Schulleitung notwendig.
Der Unilehrgang kann allerdings nur als Ganzes besucht werden, eine Unterbrechung ist nicht vorgesehen.
Kann ich mein Kind mitnehmen?
In den Kurs selbst können Kinder nicht mitgenommen werden. Die frischgebackenen Mütter & Väter unter unseren Studierenden können aber ihr Baby und eine/n BabysitterIn mitbringen. In unserem Pausenraum kann man es sich gemütlich machen und ist so immer in der Nähe, ohne den Kursbetrieb zu stören.
Darf ich meinen Hund mitbringen?
Ich bin mit meinem Medizinstudium noch nicht fertig. Darf ich trotzdem schon mit der Ausbildung an der WSO beginnen?
Nach der erfolgreich absolvierten Prüfung SIP 4 im 8. Semester ist ein Ausbildungsbeginn an der WSO möglich. Das Medizinstudium muss vor dem Universitätslehrgang abgeschlossen sein, der Turnus muss noch nicht absolviert sein.
Universitätslehrgänge
Ich habe meine Osteopathieausbildung an einer anderen Schule absolviert, kann ich den Universitätslehrgang trotzdem besuchen?
Der Universitätslehrgang Master of Science steht allen OsteopathInnen offen, die die Zulassungskriterien erfüllen:
- Berufsausbildung zum/r PhysiotherapeutIn, ÄrztIn oder ZahnärztIn und eine Grundausbildung in Osteopathie im Umfang von mindestens 1000 Unterrichtseinheiten über mindestens 3 Jahre
oder
- AbsolventInnen einer Vollzeitausbildung in Osteopathie mit mindestens 4500 Unterrichtseinheiten in mindestens 4 Jahren, sowie Praxiserfahrung von mindestens 2 Jahren
Ich habe meine Osteopathieausbildung in Deutschland bzw. der Schweiz absolviert, kann ich den Universitätslehrgang in Österreich absolvieren?
Ja, sofern die Ausbildung den Zulassungskriterien entspricht:
- Berufsausbildung zum/r PhysiotherapeutIn, ÄrztIn oder ZahnärztIn und eine Grundausbildung in Osteopathie im Umfang von mindestens 1000 Unterrichtseinheiten über mindestens 3 Jahre
oder
- AbsolventInnen einer Vollzeitausbildung in Osteopathie mit mindestens 4500 Unterrichtseinheiten in mindestens 4 Jahren, sowie Praxiserfahrung von mindestens 2 Jahren
Ist der Universitätslehrgang offiziell anerkannt?
Österreich
Lehrgang und akademischer Titel sind durch eine Verordnung des Bildungsministeriums offiziell anerkannt. Diese akademische Anerkennung ist allerdings nicht gleichbedeutend mit einer Berufsberechtigung.
Ausland
Trotz der Bestrebungen des Bologna-Abkommens gibt es noch keine europaweiten Regelungen über die Anerkennung von akademischen Titeln. Diese Anerkennung ist zwischen den einzelnen Staaten in bilateralen Abkommen geregelt. Die Abkommen Österreichs mit Deutschland und der Schweiz beinhalten z.B. auch explizit Mastertitel für Universitätslehrgänge. Für Italien gilt dies nur eingeschränkt für Studien, die mindestens vier Jahre dauern, also nicht bei Masterstudien an der DUK. Generell muss man im jeweiligen Land klären, ob und wie mit der Anerkennung verfahren wird.
Mit wie vielen ECTS wird der Universitätslehrgang bewertet?
Der Universitätslehrgang wird seit SS 2013 mit 120 ECTS bewertet.
Welche Unterlagen muss ich zur Anmeldung mitschicken?
Die Bewerbung erfolgt über die DUK Homepage unter https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/osteopathie/bewerbung.html
Informationen zur Onlinebewerbung finden sich im Leitfaden der Donau Uni Krems
Kann ich mir einen Teil meiner Ausbildung für den Universitätslehrgang anrechnen lassen?
Ich habe zwar meine Osteopathieausbildung abgeschlossen, mein Medizinstudium aber noch nicht. Kann ich trotzdem am Universitätslehrgang teilnehmen?
PatientInnen
Wie finde ich eine/n OsteopathIn?
Hier finden Sie unsere OsteopathInnen-Liste.
Wieviel kostet eine osteopathische Behandlung?
Zahlt die Krankenkassa eine osteopathische Behandlung?
Derzeit noch nicht. Einige Privatversicherungen haben jedoch osteopathische Behandlungen bereits in ihr Versicherungsportfolio aufgenommen.
Was ist der Unterschied zwischen einem/r OsteopathIn, der/die ÄrztIn ist, und einem/r OsteopathIn, der/die PhysiotherapeutIn ist?
In der osteopathischen Behandlung selbst gibt es keine Unterschiede. Alle Berufsgruppen erhalten bei uns die selbe Ausbildung.
Allgemeine Fragen
Wie komme ich zum FBZ-Klagenfurt?
Klagenfurt ist mit dem Auto, dem Flugzeug oder der Eisenbahn erreichbar.
Adresse
FBZ Klagenfurt
Waaggasse 18
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Anreiseplan siehe hier.
Kann man auch als MasseurIn oder Dipl. KrankenpflegerIn die Osteopathieausbildung machen?
Nein. In einigen Ländern (GB, F, NL, B, ...) gibt es vierjährige Vollzeitausbildungen, für die nur eine Matura Voraussetzung ist. In Österreich wird eine solche Vollzeitausbildung allerdings derzeit noch nicht angeboten.
Muss ich den Beitrag für das gesamte Kursjahr auf einmal zahlen?
Nein, es gibt auch die Möglichkeit, in zwei oder sechs Raten zu bezahlen. Bei Zahlung des gesamten Beitrages vor Beginn des jeweiligen Kursjahres erhalten Sie jedoch einen Nachlass von z. Z. EUR 70,-.
Wie komme ich in die Frimbergergasse?
Anreiseplan siehe hier.