Geschichte der Osteopathie

geschichte

 
 

          

„When all parts of the human body are in line, we have health, when they are not the effect is disease. When parts are readjusted disease gives place to health" *

              

 

 

Begründer der Osteopathie war der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917). Er stellte fest, dass eine Dysharmonie in der Körpermechanik, sowohl die betroffene Gewebsstruktur selbst beeinträchtigt, als auch die Funktion entfernter Strukturen, z.B. innerer Organe, stören kann.

Ebenso können durch das Lösen von Gelenksblockaden nicht nur lokale Beschwerden, sondern auch Funktionsstörungen in anderen Teilen des Körpers behandelt werden. Aufgrund dieser Erfahrungen entwickelte Still eine Methode zur Wiederherstellung der Mobilität im Körper, die Osteopathie.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts brachte Dr. Martin Littlejohn die Osteopathie nach Großbritannien, wo 1917 auch die erste europäische Schule gegründet wurde. Von dort verbreitete sich die Methode nach dem zweiten Weltkrieg in ganz Europa.

Später entstanden auf Grundlage der Osteopathie auch andere Methoden wie Chirotherapie, Manuelle Therapie, Rolfing oder Cranio-Sacrale Therapie.

 


* (A. Still, In: Chila G., Anthony, Foundations of Osteopathic Medicine, Lippincott Williams & Wilkins, 2010: 10)

duk        osean      fbz    wpk    AS-Logo    oecert   

noecert

    ozk     occ