Über die WSO

WSO Gebäude

Leitbild

Die Wiener Schule für Osteopathie (WSO) ist die erste private Bildungsinstitution im Bereich der Osteopathie in Österreich. Die Ausbildung wird für PhysiotherapeutInnen und ÄrztInnen in Kooperation mit einer staatlichen Universität angeboten und schließt u.a. mit dem akademischen Grad "Master of Science (Osteopathie)" ab. Auf höchstmöglichem Niveau werden Studierende zu sicheren und effektiven OsteopathInnen ausgebildet, die die Osteopathie in ihrer Gesamtheit als Wissenschaft & Kunst begreifen. Als größte Schule Österreichs im Bereich der Osteopathie nimmt die WSO auch ihre Verantwortung für die Entwicklung von Standards und die Verbreitung der Osteopathie wahr.

Erfahrene Pionierin

Seit ihrer Gründung im Jahre 1991 konnten an der WSO über 550 OsteopathInnen ihre Ausbildung erfolgreich abschließen, aktuell befinden sich ca. 350 Studierende in Ausbildung. Der WSO gelang die Pionierleistung, die Osteopathie in Österreich zu etablieren, sie auf ein akademisches Niveau zu heben und Theorie & Praxis der Therapieform zu professionalisieren.

Ziele & Werte

  • Wir vermitteln die Osteopathie in ihrer gesamten Bandbreite.
  • Wir tragen den Grundgedanken der Osteopathie weiter und verbinden ihn mit modernen Methoden und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  • Wir setzen ein internationales Team von Vortragenden ein, die sich durch hohe fachliche Kompetenz, langjährige Erfahrung und durch methodisch-didaktische Fähigkeiten auszeichnen.
  • Wir vermitteln die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens & die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit medizinischer Fachliteratur.
  • Wir bieten AbsolventInnen der WSO und anderer Osteopathieschulen Postgraduate-Kurse und inter-nationale Kongresse zur kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung an.
  • Wir leisten durch die Mitgliedschaft und Mitarbeit in internationalen Organisationen wie OsEAN (Osteopathic European Academic Network) einen Beitrag zur weltweiten Entwicklung der Osteopathie.
  • Wir bleiben durch die Zusammenarbeit mit anderen Osteopathieschulen in Europa und den USA in Kontakt mit aktuellen Trends.
  • Wir motivieren unsere Studierenden, ihren eigenen individuellen Behandlungsstil zu entwickeln.
  • Wir setzen auf die Vermittlung von Sensibilität und hohen ethischen Standards.
  • Wir leben einen respektvollen, kollegialen und unterstützenden Umgang untereinander.
  • Wir setzen auf Qualitätssicherung & kontinuierliche Weiterentwicklung in sämtlichen Bereichen.

 

WSO Frontansicht1

 

Ressourcen

  • Zunehmend beschäftigen sich wissenschaftliche Studien mit der Wirksamkeit der Osteopathie und beleuchten einzelne theoretische Konzepte der Behandlungsmethode. Die WSO fördert die osteopathische Forschung durch zahlreiche Aktivitäten im Bereich der internationalen Vernetzung und des  Austausches von Forschungsergebnissen.

    Die an der WSO erstellten Masterthesen unterliegen in ihrem Aufbau den international üblichen Standards für wissenschaftliche Arbeiten. Die intensive Betreuung durch unser wissenschaftliches Team sorgt hier für Qualitätssicherung.

    Mehr Informationen
  • Ein eigener Bereich auf unserer Website für Studierende ermöglicht den Zugriff auf spezielle Informationen wie Termine, Prüfungsstoff oder Bibliothekskatalog, etc.

    Mehr Informationen
  • Im Jahr 1999 wurde von der WSO das Osteopathic Research Web ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, osteopathische Diplomarbeiten und andere relevante Forschungsergebnisse in einer Datenbank zu sammeln und über das Internet der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Den aktuellen Stand des Projektes finden Sie unter:

  • Unsere Lehrklinik wird in den Räumlichkeiten der Wiener Privatklinik veranstaltet. Die Studierenden aus dem 4. und 5. Kursjahr und aus dem Universitätslehrgang behandeln dort im Team jeweils eine/n PatientIn und haben so die Möglichkeit, Erlerntes unter Anleitung in die Praxis umzusetzen. Erfahrene OsteopathInnen stehen den Studierenden als TutorInnen unterstützend zur Seite.

    Mehr Informationen
  • Die WSO verfügt über eigene Kursräume in Wien-Hietzing, die mit Behandlungstischen, anatomischen Lehrbehelfen und modernen audiovisuellen Geräten ausgestattet sind.

    Mehr Informationen
  • Die Unterrichtssprachen der WSO sind deutsch, englisch und französisch. Der Unterricht in englischer oder französischer Sprache wird übersetzt (auch alle praktischen Übungen, sowie die Auslandskurse). Ebenso werden alle von den Vortragenden beigestellten Unterlagen bei Bedarf ins Deutsche übersetzt.
  • In der Bibliothek der WSO sind schwer erhältliche, hochpreisige Fachliteratur, sowie die wichtigsten Fachzeit-schriften für unsere Studierenden zugänglich.

  english Translate this page

Stadler
„An der Osteopathie fasziniert mich die Vielfalt der Möglichkeiten, funktionelle Probleme des Körpers zu bearbeiten. In meiner Dozententätigkeit möchte ich die Studierenden für die Komplexität der funktionellen Zusammenhänge begeistern“
Karin Stadler, MMSc D.O., Osteopathin, Physiotherapeutin & Vortragende an der WSO
duk        osean      fbz    wpk    AS-Logo    oecert   

noecert

    ozk     occ